Logopin Ortschatz Bewegung schwarz

Ortschatz

BEWEGUNG MÜLSEN

Die OrtschatzBewegung setzt alles auf Beziehung. Aus dieser Motivation heraus sind wir in Mülsen unterwegs und setzen unsere Akzente durch unterschiedlichste Projekte.

Die OrtschatzBewegung setzt alles auf Beziehung. Aus dieser Motivation heraus sind wir in Mülsen unterwegs und setzen unsere Akzente durch unterschiedlichste Projekte.

Logopin Ortschatz Bewegung schwarz

Unsere Projekte

Fruchtretter

Wir leben in einem Land, wo es alles Materielle gibt, was man zum Leben braucht. Die meisten Menschen haben wesentlich mehr, als sie benötigen. Das nennt man Überfluss. Mehr als man braucht. Dass wir auch Lebensmittel im Überfluss haben, zeigt sich im Herbst an unseren Straßen und Gärten. Überall reifen Früchte heran, die wir gar nicht brauchen. Oder, die wir gar nicht mehr gewillt sind zu verwenden. Auf der anderen Seite (der Erde) gibt es Millionen von Menschen, die zu wenig haben, die hungern, die Mangel leiden. Das bewegt uns sehr.
Aus diesen Gegensätzen – Überfluss und Mangel – heraus haben wir die Fruchtretter gegründet. In unserem sehr kleinen Rahmen in Mülsen wollen wir den Überfluss deutlich machen und retten alljährlich die Früchte, die offensichtlich zu viel sind, an unseren Straßen und in unseren Gärten verderben. Wir laden alle ein, sich daran zu beteiligen und selbst zum Fruchtretter zu werden.
Aber mehr noch. Hin und wieder gelingt es uns durch verschiedene Aktionen auch dem Mangel in anderen Ländern zu begegnen, indem wir Kontakte knüpfen und selbst unterwegs sind oder Spenden für bestimmte Projekte sammeln.

Ansprechpartner

Markus

ErLEBTsnisweg

Mit Ostern werden die Karten neu gemischt. Das große Fest der Christen hält viele Überraschungen bereit, die viele Menschen nicht kennen oder vergessen haben. Wir wollen die tiefen Botschaften, die in Ostern liegen, erlebbar machen, gemeinsame Erlebnisse schaffen und auf Entdeckungsreise gehen. Dazu hilft eine ganz praktische Wanderung mit Stationen, auf der innere Lasten abgelegt, Freiheit erfahren und eine Neuausrichtung  gewagt werden kann. 

Ansprechpartner

Freddy

Rooted

Ein Baum braucht tiefe Wurzeln, um hoch zu wachsen. Wenn ein Samenkorn in die Erde fällt, wachsen immer zuerst die Wurzeln in die Tiefe, erst dann geht es ans Tageslicht in die Höhe. Was ein Grundgesetz der Natur ist, scheint bei uns Menschen manchmal vergessen zu sein. Wenn mein Leben gelingen soll, brauche ich starke Wurzeln, aus denen ich Energie und Nährstoffe ziehen kann. Was für jeden Menschen in jeder Lebenssituation gut nachvollziehbar ist, ist für Menschen, die mit Jesus unterwegs sind, kein bisschen anders.
Rooted möchte dir helfen, deine geistlichen Wurzeln auszubilden und tief zu gründen. In einem 10-wöchigen Kurs in einer kleinen Gruppe, gehst du den wichtigsten Dingen deines Glaubens auf den Grund und kannst praktische Erfahrungen mit Jesus sammeln.

Ansprechpartner
Teammitglied Frank

Frank

Treffpunkt Konfi

Zwischen 12 und 14 Jahren gibt das Leben ganz schön Vollgas. So vieles verändert sich in dieser kurzen Zeit. Du hast so viele Fragen. Zwischen „Wer bin ich?“ „Wo gehöre ich hin?“ und „Was ist wirklich wichtig im Leben?“ gibt es noch tausend Fragen mehr … und mindestens genauso viele Antworten. Die gute Nachricht: Du musst nicht allein mit deinen Fragen bleiben.
Treffpunkt Konfi möchte dich 2 Jahre lang begleiten, um den wichtigsten Fragen auf den Grund zu gehen. Im Treffpunkt Konfi geht es außerdem darum, eine Idee dafür zu vermitteln, warum der christliche Glaube und eine Beziehung zum größten Autor aller Zeiten eine Option für dein Leben sein könnten.
Darum investieren wir uns in die Konfi-Arbeit unserer Kirchgemeinde.

Ansprechpartner
Teammitglied Frank

Frank

Treffpunkt Jugend

Am Standort Mülsen St. Micheln entsteht in einer alten Scheune ein offener Treff als Ort der Begegnung für junge Menschen. Ankommen, Mitgestalten, kreativ sein, gemeinsame Projekte starten, Leute treffen, abhängen, all das kann hier passieren. In Kooperation mit dem kommunalen Streetwork, dem Jungendring, der Jakobus-Oberschule und der Diakonie Westsachsen entsteht so nicht nur ein hipper Ort, sondern auch eine Anlaufstelle, wo man Unterstützung bekommen kann und Freundschaften gepflegt werden.

Ansprechpartner
Teammitglied Frank

Frank

Daniel

Mobile Bühne

Nicht alle Kinder und Jugendlichen bringen von Haus aus handwerkliche Fähigkeiten oder kreatives Denken mit und auch die Schule kommt an dieser Stelle oft an ihre Grenzen.  
Hier möchten wir ansetzen und Kinder und Jugendliche ermutigen, sich handwerklich und kreativ zu betätigen. Dazu wollen wir ein Angebot unterbreiten, das Kinder und Jugendliche ans Handwerk heranführt, sie befähigt, künstlerische Ideen zu entwickeln, sich auszuprobieren an Werkzeugen und mit verschiedensten Materialen und letztendlich etwas Eigenes zu schaffen.
Gedacht ist dabei, kleinere Objekte zu bauen wie ein Insektenhotel, ein Schiffchen oder ein Räuchermännchen u.a., die mit nach Hause genommen werden können.
Aber es soll auch an einem größeren Projekt gearbeitet werden. Wir haben vor, eine mobile Werkbühne zu bauen, die für kleine Theaterstücke, Musikbands, Puppenspiele u.v.m. genutzt werden kann. Bereits bei der Entstehung der mobilen Bühne kann kräftig mit angepackt werden.

Ansprechpartner

Titus

Lichtblicke

Beziehung pflegen auch in distanzierten Zeiten, ein Licht sein, und Hoffnung spenden gehören für uns genauso zu den guten Lichtblicken im Alltag wie beschenktes Weitergeben, Lasten teilen, Beten, füreinander da sein und voneinander wissen.
Als sichtbares Zeichen dieser guten Hoffnung waren Lichtinstallationen im Coronawinter 2021/22 in ganz Mülsen verteilt, die zum Nachdenken, Mitmachen und Mut schöpfen einluden.

Ansprechpartner

Freddy

Tellerrand

Die OrtschatzBewegung ist gut vernetzt und arbeitet mit verschiedenen Organisationen, Vereinen und Kirchen zusammen. Ein Blick über den eigenen Tellerrand und neue Wege gehen, können wir nur empfehlen. Daher geben wir gern interessante Projekte und Programme weiter und hoffen, dass ihr für euch etwas Passendes finden werdet, um weiter in Bewegung zu bleiben.
Gute Beispiele dafür sind die Kooperationen mit: Samenkorn e.V., Brunnen e.V., ICF-MicroChurch Mülsen, Jos e.V., Diakonie Westsachsen und nicht zuletzt auf kommunaler Ebene die Gemeinde Mülsen.

Ansprechpartner

Benny

Lars

Zu Gebet und Dank erhobene Hände

Einheitspreis – unser Basislager

Der Einheitspreis ist die Aktivität, die seit den Anfängen von Ortschatz bis heute besteht. Unsere unverzichtbare Basis. Projekte kommen und gehen, doch die Frage nach dem, was für diese Zeit unser konkreter Auftrag ist, begleitet uns fortwährend.
Jeden 1. Sonntag im Monat um 20 Uhr treffen wir uns zum Gebet, Musik und Gemeinschaft, um zu fragen, was dran ist.
Komm vorbei.
St. Niclaser Hauptsstraße 82, 08132 Mülsen.
Wir freuen uns auf dich.

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mülsen

Logo ELKGMuelsen

Förderer IMA-Projektstelle

Kooperationspartner Treffpunkt Jugend

Kooperationspartner Treffpunkt Jugend

Kooperationspartner Treffpunkt Jugend

Kooperationspartner Treffpunkt Jugend

Unser Team

Benjamin (Benny)

geschäftig, schweizerisch, begeistert, vernetzt

Ich bin Benny Korb. Einige kennen mich als Korb Bäck. Ich war die letzten 10 Jahre in Zürich und dort 5 😀 Jahre davon Geschäftsführer einer Bio-Bäckerei, in der wir Jugendliche mit individuellem Förderbedarf ausgebildet haben. Meine Heimatgemeinde ist das ICF Zürich. Dort war und bin ich stark verwurzelt. Meine Leidenschaft ist es, dass Kirche wieder relevant wird und am Puls der Zeit geht. Ich wünsche mir, dass wir als Christen Jesus immer ähnlicher werden und unser Umfeld positiv beeinflussen, sowohl im engen Umkreis als auch bei mir im geschäftlichen Umfeld. Ortschatz ist für mich eine Bewegung, welche über kirchliche Grenzen hinaus denkt, sich auf Jesus fokussiert und die lebendige Beziehung zu IHM direkt in den Alltag bringt. Deshalb bin ich Teil dieser Bewegung. Wir wollen diesen Frieden, den ich persönlich mit Jesus immer wieder erfahre, an die tollen Menschen in Mülsen weitergeben.

Daniel

denken, tiefgründig, theologisch, stützend, vernetzt

Ich heiße Daniel Schumann oder für die, die es gern etwas kürzer mögen, einfach nur Schum. Ich trage den ortschatz-Gedanken seit der Gründung der Bewegung im Jahr 2001 in mir. Die Begeisterung der mit Ortschatz angestoßenen Jugendarbeit hat mich damals zum Theologiestudium geführt. Obwohl ich gern auf die wilde Anfangszeit zurückschaue, haben sich freilich über die Jahre als Ehemann und vierfacher Vater die Perspektiven geändert. Ich möchte gern sehen, wie sich die Jugend Platz in der Gemeinde verschafft und als geistlicher Vater dort bereitstehen, wo junge Menschen bei ihrer Frage nach Gott um Antworten ringen.

Friederike (Freddy)

bunt, kreativ, laut, direkt, sozial, kommunikativ, vernetzt 

Ich heiße Friederike Schebitz und möchte meine Mitmenschen für Jesus begeistern. Ich wünsche mir, dass Kirche wieder relevant wird und wir Beziehungen (wieder-) herstellen können. Ich möchte weitergeben, was nur wir Christen haben – Frieden und Geborgenheit in der Liebe Gottes. Dazu bietet mir die ortschatzBewegung den Rahmen. Ich bin gern mit Leuten zusammen und freue mich über Begegnungen und Aktionen in unserem Ort. Durch die „Lichtblicke“, „Fruchtretteraktionen“,„Osterwege“, usw. merke ich, dass wir in Bewegung sind – zu den Leuten hin. Persönlich habe ich im Rooted-Kurs eine wertvolle Zeit erlebt. Gerade diese Möglichkeit – geistig zu wachsen und sichtbar zu sein für andere, treibt mich seit vielen Jahren an, in dieser Bewegung mitzuarbeiten.

Markus (Smauf)

infrastrukturell, technisch, kontinuierlich, vernetzt

Mein Name ist Markus Schmidt, ich bin 44 Jahre und arbeite als Account Manager bei Deutschlands größten ITK Distributor. Ich komme aus Thurm und war dort im JG Leitungsteam (2000-2006), des weiteren Kandidat der Bezirksjugendkammer Zwickau 2002, Jungscharleiter (Freundeskreis) in Jacob (2003-2007) und aktuell bin im Kindergottesdienstteam in Thurm. Ich wollte schon immer mehr über den „Tellerrand“ des eigenen Umfeldes schauen und mit ortschatz bot sich die ideale Plattform, damals als Jugendnetzwerk oder heute in der Gemeinde. Ich bin bei der OrtschatzBewegung, da ich ein Herz für Menschen habe und hier meine Gaben einsetzen kann. Stehenbleiben oder mit Dingen abfinden, war nie mein Anspruch, deswegen gestalte ich aktiv mit. Ich wünsche mir, dass der lebendige Jesus erfahrbar wird. Zu meinen Aufgaben gehören: Erster Ansprechpartner beim Thema Fruchtretter und die Verwaltung des ortschatz Materials.

Teammitglied Frank

Frank

unruhig, vorwärts, nachfolgend, vernetzt

Sehr lange an einem Ort zu verweilen, ist für mich keine erstrebenswerte Option. Ich bin lieber in Bewegung, meistens vorwärts und schieße dabei manchmal über das Ziel hinaus. Darum bin ich nicht gern allein unterwegs. Mit dem ortschatzTeam hab ich wertvolle Menschen um mich, die mich anschieben und bremsen, ermutigen und korrigieren, mit mir feiern und trauern.
Teamplay ist genau mein Ding, ob in Ehe, Familie, Hofgemeinschaft, Verein oder als EP-Trainer, immer ist es meine Leidenschaft, Menschen einen Schritt in ihrem Leben weiter zu bringen. Ich liebe es zu erleben, wenn Menschen ihr Potential entdecken und es einbringen können.
In der ortschatzBewegung bin ich mit Menschen unterwegs, die meine Begeisterung für Jesus teilen. Herauszufinden, was es bedeutet persönlich und als Kirche ihm nachzufolgen, motiviert mich.

Lars-Christian

kreativ, leitend, innovativ, vernetzt

Geboren 1977, aufgewachsen und Schule mit Abi abgeschlossen in Mülsen. Nach dem Zivildienst gings zur Lehre als Massivholz-Möbeltischler, danach noch fix feine Familie gegründet, Design studiert und nun arbeite ich seit 2009 für die Diakonie und leite seit einigen Jahren die Unternehmenskommunikation in einem kreativen Team. Gelebter christlicher Glaube begleitet mich schon vom Elternhaus in bereichernder Weise, der Drang Gemeinde in verschiedenen Funktionen und Ehrenämtern weiter zu denken auch. Seit 2001 darf ich mit diesen top Leuten hier unterwegs sein und gemeinsam den Fragen nachgehen, was im Leben wirklich zählt und wie Menschen dazu ins Gespäch kommen. Mega.

Portrait Titus Langer

Titus

überlegt, gründlich, tatkräftig, begeistert

Hallo, ich bin Titus Langer (38), wohne mit meiner Familie seit 10 Jahren in Stangendorf und arbeite als Servicetechniker für Kleinkläranlagen.
Ich bin der Neue bei Ortschatz und durfte schon bei einigen Aktionen mitwirken; Fruchtretter, Mobile Bühne, Osterweg … dabei sind  zwischenmenschliche Beziehungen und meine Verbundenheit mit Mülsen gewachsen.
Gespannt bin ich, was Gott mit unserem Ort weiter vor hat und wie ich mich praktisch mit einbringen kann.

Logopin Ortschatz Bewegung schwarz

Theres

organisierend, sorgfältig, kommunikativ

Ich bin Theres und 2024 zum Ortschatz-Team dazugestoßen. Mich fasziniert Jesus. Und wie er voller Liebe auf Menschen zugegangen ist, sie zur Veränderung aufgerufen und Heilung ausgesprochen hat – obwohl oder gerade weil er alle Geheimnisse seiner Gesprächspartner schon längst erkannt hatte. 
Ortschatz ist genau der Platz, an dem ein tolles Team gemeinsam auf dem Weg ist, um herauszufinden, wie dieser menschenfreundliche und lebensverändernde Jesus heute und hier wirkt. Das Beste ist, dass wir dabei quasi „vor der Haustür“ anfangen, sei es im Treffpunkt Jugend, bei einzelnen Aktionen wie dem „Osterweg“ oder beim Fundraising im Hintergrund.
Ich bin gespannt, wo es noch hingeht – mit Ortschatz in Mülsen, mit neuen Beziehungen, die entstehen und mit der gemeinsamen Suche nach Antworten auf die großen Lebensfragen.

Nach oben scrollen